Neuigkeiten
05.08.2017 - Indiaca-WM Polen
CVJM goes to Poland
An diesem Wochenende machen sich insgesamt zwölf Aktive und einige Fans auf den Weg nach Rozogi in Polen. Dort finden ab Montag, den 7.8.2017 die 5. Indiaca-Weltmeisterschaften statt.
Der CVJM Kamen stellt in 5 von 6 Spielklassen insgesamt zehn Nationalspielerinnen und -spieler. Frederike Schmidt (Damen), Sina Kiszka und Mark Potthoff (Mixed), Daniel Marquardt, Matthias Vollmer und Alexander Weber (Herren), Svea Daubitz, Maik Biernath und Christian Kunze (Mixed 40+) sowie Martin Daubitz (Herren 40+) gehen für die deutschen Farben auf Medaillenjagd. Zudem wird das Team Mixed 40+ von den Kamenern Danny Thiele und Nathali Boese betreut. Leider mussten mit Nicole Herrlich (Damen) und Christian Ewald (Herren) zwei weitere nominierte Sesekestädter aus gesundheitlichen Gründen ihre Teillnahme absagen.
An der WM nehmen Mannschaften aus 7 Nationen teil. Neben Deutschland und Gastgeber Polen starten die Nationalteams aus Belgien, Estland, Japan, Luxemburg und der Schweiz. Die deutschen Teams zählen in allen 6 Kategorien zu den Medaillenanwärtern. Bei der letzten WM, die vor 4 Jahren in Bietigheim-Bissingen stattfand, errangen die deutschen Herren, das Mixed-Team und die Herren 40+ jeweils die Goldmedaille, die übrigen 3 Teams holten Silber.
Die WM beginnt am Montagabend mit der Eröffnungsfeier und der Welcome-Party. Ab Dienstag stehen dann die Vorrundenspiele auf dem Programm. Zunächst starten die Seniorenteams der Damen und Herren mit ihrer Qualifikation. Am Mittwoch spielen die Damen und Herren in der offenen Klasse, und am Donnerstag greifen dann auch für die beiden Mixed-Teams (offen und 40+) ins Geschehen ein. Am Freitag finden dann die Halbfinalspiele und die Spiele um Platz 3 statt. Die Finalspiele werden in allen 6 Klassen nacheinander am Samstag ausgetragen. Die WM endet mit der Siegerehrung und der Afterparty am Samstagabend.
Wir drücken von hier aus allen deutschen Teams kräftig die Daumen!
Geschrieben von Dirk Marquardt | aktualisiert am Samstag, 05. August 2017 16:42
- Startseite
- Verein
- Mannschaften
- Spielbetrieb
- Turniere
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Kamen Open
- Aktuelles
- Geschichte der Kamen Open
- Siegerliste seit 1992
- Archiv
- Kamen Open 2023 Kamen Open 2022 Kamen Open 2021 Kamen Open 2019 Kamen Open 2018 Kamen Open 2017 Kamen Open 2016 Kamen Open 2015 Kamen Open 2014 Kamen Open 2013 Kamen Open 2012 Kamen Open 2011 Kamen Open 2010 Kamen Open 2009 Kamen Open 2008 Kamen Open 2007 Kamen Open 2006 Kamen Open 2005 Kamen Open 2003
- Indiaca-Nacht
- Aktuelles
- Archiv
- Indiaca-Nacht 2022 Indiaca-Nacht 2021 Indiaca-Nacht 2019 Indiaca-Nacht 2018 Indiaca-Nacht 2017 Indiaca-Nacht 2016 Indiaca-Nacht 2015 Indiaca-Nacht 2014 Indiaca-Nacht 2013 Indiaca-Nacht 2012 Indiaca-Nacht 2011 Indiaca-Nacht 2010 Indiaca-Nacht 2009 Indiaca-Nacht 2008 Indiaca-Nacht 2007 Indiaca-Nacht 2006 Indiaca-Nacht 2004 Indiaca-Nacht 2002
- Indiaca-Cup (Konfi-Cup)
- Kamen Open
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Highlights
- Highlights in der Vereinsgeschichte
- Worldcup Leuze (Belgien) 2023
- WM Luxemburg (Luxemburg) 2022
- Worldcup Tartu (Estland) 2019
- WM Rozogi (Polen) 2017
- Worldcup Saitama (Japan) 2015
- WM Bietigheim 2013
- Jugend-Worldcup Nõo (Estland) 2009
- WM Ettelbrück (Luxemburg) 2008
- Worldcup Viljandi (Estland) 2006
- WM Tsukuba (Japan) 2004
- Worldcup Karlsruhe 2002
- WM Tartu (Estland) 2001
- Impressum
- Datenschutz
- Suche
- Durchsuchen Sie uns
Die nächsten Termine:
Unser Sponsor
Finanzkanzlei
Marcel Gollbach
Was ist Indiaca?
Ein Überblick in
Wikipedia
Soziale Medien
CVJM Kamen auf
Facebook
Nützliche Links
Indiaca im DTB