Neuigkeiten
16.03.2020 - Überblick über die Westfalenmeisterschaften
Die DM-Tickets sind alle gebucht
Auch wenn Corona bedingt die letzten Spieltage im Mixed und bei der weibl. Jugend zunächst ausgefallen sind, steht bereits jetzt fest, dass sich alle Mannschaften des CVJM Kamen für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben: entweder über den Liga-Betrieb oder über die Westfalenmeisterschaften, die am 1.3.2020 in Dülmen stattgefunden haben.
In Dülmen trat zunächst die männl. Jugend 15-18 an. Im Spiel um die Westfalenmeisterschaft unterlag man Pivitsheide und qualifizierte sich als Zweiter für die Jugend-DM, die Anfang Juni in Haltern stattfinden soll. Ihren 18. Titel in Folge sicherten sich die Herren 35+, die in der Endrunde jeweils glatt gegen Pivitsheide und Hausdülmen gewinnen konnten. Auch die Mixed 35+ wurde mit einem Sieg gegen Hausdülmen Westfalenmeister. Zum Endspiel der Damen 35+ gegen Hausdülmen konnte Kamen verletzungsbedingt nicht antreten, reist aber Anfang Mai ebenfalls zur Senioren-DM nach Worms.
Die Mixed 15-18 beendete die Saison in der Oberliga nach Siegen gegen Betzdorf und Pivitsheide auf dem 1. Platz. In der Liga der weibl. Jugend 15-18 wurde der letzte Spieltag am 29.3.2020 abgesagt. Ob dieser Spieltag noch nachgeholt wird, steht derzeit zwar nicht fest. Dennoch ist den Kamener Mädels die Qualifikation für die Jugend-DM bereits sicher.
In der Oberliga der Herren blieb der CVJM Kamen ohne Punktverlust und sicherte sich den Titel vor dem CVJM Pivitsheide und der stark aufspielenden zweiten Kamener Mannschaft.
Am letrzten Spieltag in der Oberliga der Damen musste die Erste Kamener Mannschaft gleich viermal gegen Hausdülmen antreten. Neben den Nachholspielen gegen Hausdülmen 2 und Hausdülmen 1 fanden zudem die regulären Begegnungen gegen Hausdülmen 3 und Hausdülmen 1 statt. Am Ende konnten alle vier Spiele z.T. knapp gewonnen und Hausdülmen 1 damit noch von der Tabellenspitze verdrängt werden. Zum dritten Mal in Folge sind damit auch die Damen Westfalenmeister. Kamen 2 zeigte zum Abschluss eine gute Leistung und beendet die Saison auf Platz 6.
Der letzte Spieltag im Mixed sollte eigentlich an diesem Wochenende stattfinden. Hier steht Kamen in der Tabelle hinter dem CVJM Pivitsheide, kann aber mit einem Sieg im letzten Spiel noch an den Ostwestfalen vorbeiziehen. So oder so ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, die Mitte Mai für die AK 19+ in Lage stattfinden sollen, bereits jetzt erreicht.
Geschrieben von Sina Kiszka | aktualisiert am Dienstag, 17. März 2020 13:32
- Startseite
- Verein
- Mannschaften
- Spielbetrieb
- Turniere
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Indiaca-Nacht
- Aktuelles
- Archiv
- Indiaca-Nacht 2022 Indiaca-Nacht 2021 Indiaca-Nacht 2019 Indiaca-Nacht 2018 Indiaca-Nacht 2017 Indiaca-Nacht 2016 Indiaca-Nacht 2015 Indiaca-Nacht 2014 Indiaca-Nacht 2013 Indiaca-Nacht 2012 Indiaca-Nacht 2011 Indiaca-Nacht 2010 Indiaca-Nacht 2009 Indiaca-Nacht 2008 Indiaca-Nacht 2007 Indiaca-Nacht 2006 Indiaca-Nacht 2004 Indiaca-Nacht 2002
- Indiaca-Nacht
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Highlights
- Highlights in der Vereinsgeschichte
- WM Luxemburg (Luxemburg) 2022
- Worldcup Tartu (Estland) 2019
- WM Rozogi (Polen) 2017
- Worldcup Saitama (Japan) 2015
- WM Bietigheim 2013
- Jugend-Worldcup Nõo (Estland) 2009
- WM Ettelbrück (Luxemburg) 2008
- Worldcup Viljandi (Estland) 2006
- WM Tsukuba (Japan) 2004
- Worldcup Karlsruhe 2002
- WM Tartu (Estland) 2001
- Impressum
- Datenschutz
- Suche
- Durchsuchen Sie uns
Die nächsten Termine:
Unser Sponsor
Finanzkanzlei
Marcel Gollbach
Was ist Indiaca?
Ein Überblick in
Wikipedia
Soziale Medien
CVJM Kamen auf
Facebook
Nützliche Links
Indiaca im DTB