Kamen Open 2017
Kamen Open - das Original!
> Bericht
-
66 Mannschaften aus drei Nationen. Die 26. Kamen Open wurden ihrem Ruf als größtes deutsches Indiaca-Turnier wieder einmal gerecht. Diesmal reihten sich neben Mannschaften aus ganz Deutschland auch zahlreiche Gäste aus Luxemburg und Polen in das Teilnehmerfeld ein. Bürgermeister Hermann Hupe lobte bei der Eröffnung das Engagement des CVJM Kamen und begrüßte die Mannschaften in der „Sportstadt Kamen“.
Stolz, aber auch geschafft zogen die Verantwortlichen des CVJM Kamen am Ende des Turniers ein positives Fazit. „Wir hatten neben der wochenlangen Vorbereitung zwei sehr intensive Tage, an denen wir den teilnehmenden Mannschaften wieder ein nahezu perfekt organisiertes Turnier geboten haben“ sagte der 1. Vorsitzende Dirk Marquardt in einer ersten Bilanz. Er hob dabei das Engagement der Vereinsmitglieder hervor. Fast alle CVJMer hätten über das gesamte Wochenende einen unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz gezeigt. Vom eingespielten Orga-Team bis hin zu den jüngsten Aktiven waren viele fleißige Helfer erfolgreich bemüht, wie in den Vorjahren als gute Gastgeber zu glänzen. Die Teilnehmer lobten am Ende neben der Turnierorganisation vor allem das Rahmenprogramm mit dem Buffet am Samstagabend und der anschließenden Fete, die wieder von den vereinseigenen DJs „De Olewa & k1w1“ gestaltet wurde.
Sportlich wurde das Turnier in diesem Jahr durch die Teilnahme fast aller Nationalkader aufgewertet. Diese nutzten das Turnier als letzte Vorbereitung für die Weltmeisterschaft, die Anfang August in Rozogi/Polen stattfinden. Folgerichtig machten die A- und B-Mannschaften der Damen- und der Mixed-Nationalmannschaften die jeweiligen Titel unter sich aus. In der AK 40+ siegten ebenfalls die Damen- und die Mixedteams des DTB. Bei den Herren ging der Sieg an das Team des Gastgebers, bei dem die Ergänzungsspieler einen hervorragenden Eindruck hinterließen. Indiaca Moraq konnte gleich drei Titel mit nach Hause nehmen. Neben dem mit 8 Mannschaften stark besetzten Schülerturnier 11-14 siegten die polnischen Gäste auch bei der weibl. Jugend und im Mixed 15-18.
Viele heimische Vereine richten inzwischen Veranstaltungen aus, die sich „Kamen Open“ nennen. Eingeführt hat diesen Begriff vor nahezu genau 25 Jahren bei der ersten Auflage im Jahr 1992 der CVJM Kamen. Der Verein schreibt dazu auf seiner Homepage: „Die Idee, das Turnier als Brücke zwischen den Verbänden (CVJM und DTB) zu nutzen, führte zur Namensgebung: „Kamen Open" – ein offenes Turnier, unabhängig von der Verbandszugehörigkeit, gespielt nach den kurz zuvor beschlossenen verbandsübergreifenden Regeln. Und ein wenig hatten wir natürlich auch die Hoffnung, in Anspielung auf große Turniere im Tennis oder Golf ein großes und bedeutendes Indiaca-Turnier zu etablieren.“ Dass dieses Ziel erreicht wurde, hat der Verein auch bei der 26. Auflage wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
> Ergebnisse
-
Damen
- Pink Fluffy Unicorn
- Team D 40+ 2
- White Fluffy Unicorn
- Team D 40+ 1
- GW Hausdülmen 2
- GW Hausdülmen 1
- Team Luxemburg (B-Pokal)
- Indiaca Moraq (15-18)
- CVJM Kamen
- Nethoppers Useldeng
- CVJM Sylbach (15-18)
- Baumberger TSC (35+)
Herren
- CVJM Kamen
- TSV Enzweihingen
- TSG Blankenloch
- CVJM Sylbach
- Team Luxemburg 1
- Team Luxemburg 2
- Indiaca Malterdingen
- CVJM Betzdorf
- Nethoppers Useldeng (35+)
- CVJM Königsbach (B-Pokal)
- Urania Hamburg
- CVJM Lautzenbrücken
- Silberrücken Spezial (35+)
- Nethoppers Useldeng (19+)
- Indiaca Moraq (15-18)
- Baumberger TSC (35+)
- TV Mettingen
Mixed
- Team D 19+ 2
- Team D 19+ 1
- TSV Enzweihingen
- Team D 40+ 2
- Team D 40+ 1
- Menless Unicorn
- Team Luxemburg
- SG Erfttal
- TSG Seckenheim (B-Pokal)
- Indiaca Malterdingen
- TGM Mainz-Gonsenheim
- CVJM Sylbach
- Dent (35+)
- ATV Haltern
- CVJM Lautzenbrücken 1
- Nethoppers Useldeng 2
- TV Grünenthal (C-Pokal)
- Indiaca Nordstad
- Nethoppers Useldeng 1
- CVJM Lautzenbrücken 2
- Urania Hamburg
- Nethoppers Useldeng 3
- PSV Braunschweig
- TV Mettingen
Schüler 11-14
- Indiaca Moraq
- Indiaca Bettendorf 1
- CVJM Sylbach 1
- CVJM Sylbach 2
- SG CVJM/Gymn. Kamen 1
- SG CVJM/Gymn. Kamen 2
- Indiaca Bettendorf 2
- Gymn. Kamen
Mixed 15-18 / 35+
- Indiaca Moraq 1
- Kuki (35+)
- Indiaca Moraq 2
- CVJM Sylbach
> Bilder
aktualisiert am Mittwoch, 26. Juli 2017 18:57
|Unser Sponsor
Finanzkanzlei
Marcel Gollbach
Was ist Indiaca?
Ein Überblick in
Wikipedia
Soziale Medien
CVJM Kamen auf
Facebook
Nützliche Links
Indiaca im DTB