Neuigkeiten
31.07.2022 - WM in Luxemburg
15 Kamener starten bei der WM in Luxemburg
In der Zeit vom 2. bis zum 6.8.2022 findet in Luxemburg die 6. Indiaca-WM statt. Mit 13 Aktiven und zwei Bundestrainern stellt der CVJM Kamen eine der größten Delegationen innerhalb der deutschen Teams. Gespielt wird in den Spielklassen Frauen, Männer und Mixed sowie in den gleichen Kategorien bei den Senioren 40+. Deutschland tritt in allen sechs Spielklassen an. Die weiteren Teilnehmer kommen aus Belgien, Estland, der Schweiz und dem Gastgeberland Luxemburg.
Die WM findet alle 4 Jahre statt und wurde zuletzt im Jahr 2017 in Rozogi/Polen ausgetragen. Corona bedingt musste sie von 2021 auf 2022 verschoben werden. Aufgrund der unsicheren Lage hatten bereits im Vorfeld die Teams aus Asien, nämlich Japan, Südkorea, Indien und Nepal ihre Teilnahme abgesagt. Auch Polen wird in diesem Jahr nicht dabei sein. Die deutschen Mannschaften konnten bei den bisherigen 5 Veranstaltungen die meisten Titel erringen und gehen in den Spielklassen Männer, Mixed, Männer 40+ und Mixed 40+ als Titelverteidiger an den Start. Neben den deutschen Teams gelten die Mannschaften aus Estland und Luxemburg als Top-Favoriten auf die Medaillen.
Die Spielerinnen und Spieler des CVJM Kamen sind in vier der sechs Spielklassen für die Nationalmannschaften nominiert worden. Bei den Männern spielen Daniel Marquardt und Mark Potthoff, bei den Frauen Sina Kiszka, Stefanie Martin und Julia Seitz, im Mixed Nele Effern und Patrick Urbschat. Hier ist mit Matthias Vollmer als Bundestrainer zudem ein weiterer Kamener dabei. Den größten Block stellt der heimische Verein im Mixed 40+. Hier sind von Bundestrainer Danny Thiele aus Kamen mit Svea Daubitz, René Abele, Maik Biernath, Christian Kunze, Stephan Ostermann und Christoph Vannahme gleich sechs Aktive in den 10köpfigen Kader berufen worden.
Die WM startet am Dienstag mit einem Trainingstag im National Sport Center „Coque“ in Luxemburg-Stadt. Am Abend finden die offizielle Eröffnung und ein Welcome Dinner statt. Mittwoch wird die Vorrunde in den Klassen Männer, Frauen und Mixed 40+ ausgetragen, am Donnerstag starten dann die Mixed sowie die Frauen 40+ und die Männer 40+ in das Turnier. Am Freitag werden in allen sechs Klassen die Halbfinalspiele ausgetragen. Am Samstag finden vormittags die jeweiligen Spiele um Platz 3 und am Nachmittag die Finalspiele statt. Die WM endet am Abend mit der Afterparty.
Am 6. August werden alle Endspiele auf dem Centercourt live beim luxemburgischen Fernsehsender ApartTV übertragen. Die Ausstrahlung erfolgt auch über die Internetseite des luxemburgischen Indiaca-Verbands, www.indiaca.lu.
Foto: am Donnerstag traf sich ein Teil der Kamener Nationalspielerinnen und -spieler noch einmal zum Training im Schulzentrum. V.l.n.r: Sina Kiszka, Danny Thiele, Mark Potthoff, Svea Daubitz, Daniel Marquardt, Maik Biernath, Christoph Vannahme, Nele Effern, Christian Kunze, Stefanie Martin und Patrick Urbschat. Es fehlen René Abele, Stephan Ostermann, Julia Seitz und Matthias Vollmer.
Geschrieben von Dirk Marquardt | aktualisiert am Sonntag, 31. Juli 2022 16:04
- Startseite
- Verein
- Mannschaften
- Spielbetrieb
- Turniere
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Kamen Open
- Aktuelles
- Geschichte der Kamen Open
- Siegerliste seit 1992
- Archiv
- Kamen Open 2023 Kamen Open 2022 Kamen Open 2021 Kamen Open 2019 Kamen Open 2018 Kamen Open 2017 Kamen Open 2016 Kamen Open 2015 Kamen Open 2014 Kamen Open 2013 Kamen Open 2012 Kamen Open 2011 Kamen Open 2010 Kamen Open 2009 Kamen Open 2008 Kamen Open 2007 Kamen Open 2006 Kamen Open 2005 Kamen Open 2003
- Indiaca-Nacht
- Aktuelles
- Archiv
- Indiaca-Nacht 2022 Indiaca-Nacht 2021 Indiaca-Nacht 2019 Indiaca-Nacht 2018 Indiaca-Nacht 2017 Indiaca-Nacht 2016 Indiaca-Nacht 2015 Indiaca-Nacht 2014 Indiaca-Nacht 2013 Indiaca-Nacht 2012 Indiaca-Nacht 2011 Indiaca-Nacht 2010 Indiaca-Nacht 2009 Indiaca-Nacht 2008 Indiaca-Nacht 2007 Indiaca-Nacht 2006 Indiaca-Nacht 2004 Indiaca-Nacht 2002
- Indiaca-Cup (Konfi-Cup)
- Kamen Open
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Highlights
- Highlights in der Vereinsgeschichte
- Worldcup Leuze (Belgien) 2023
- WM Luxemburg (Luxemburg) 2022
- Worldcup Tartu (Estland) 2019
- WM Rozogi (Polen) 2017
- Worldcup Saitama (Japan) 2015
- WM Bietigheim 2013
- Jugend-Worldcup Nõo (Estland) 2009
- WM Ettelbrück (Luxemburg) 2008
- Worldcup Viljandi (Estland) 2006
- WM Tsukuba (Japan) 2004
- Worldcup Karlsruhe 2002
- WM Tartu (Estland) 2001
- Impressum
- Datenschutz
- Suche
- Durchsuchen Sie uns
Die nächsten Termine:
Unser Sponsor
Finanzkanzlei
Marcel Gollbach
Was ist Indiaca?
Ein Überblick in
Wikipedia
Soziale Medien
CVJM Kamen auf
Facebook
Nützliche Links
Indiaca im DTB