Neuigkeiten
22.05.2022 - DM 19+
2 x Bronze für Kamener Teams
Bei den Deutschen Meisterschaften in Detmold haben die Herren und die Mixed des CVJM Kamen am Wochenende jeweils den dritten Platz erreicht. Das Damen-Team wurde Fünfter.
Während die Herren u.a. auf Hauptangreifer Mark Potthoff verzichten mussten und durch die beiden "Oldies" Benjamin Mies und Stephan "Blizzzzi " Ostermann ergänzt wurden, musste die Damenmannschaft neben Kapitänin Sina Kiszka auf Nele Effern und Julia Seitz verzichten und reisten somit ohne Auswechselspieler nach Detmold.
Die Herren zeigten eine starke Leistung. Nach dem 2. Platz in der Vorrundengruppe konnte man im Halbfinale gegen den CVJM Bindlach den ersten Satz gewinnen. Dann ließen die Kräfte etwas nach und Bindlach gewann mit 2:1.
Im Spiel um Platz 3 gelang gegen den ISC Reichertshausen die Revanche für die einzige Niederlage in der Vorrunde und bescherte dem heimischen Team die nächste Medaille bei einer DM.
1. TSG Blankenloch, 2. CVJM Bindlach, 3. CVJM Kamen
Im Wettbewerb der Damen traten nach einigen coronabedingten Absagen nur 7 Mannschaften an. Das Turnier wurde daher im Modus "jeder gegen jeden" ausgetragen. Dabei war das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen. Ohne Auswechselmöglichkeiten wechselten sich Licht und Schatten im Laufe des Tages ab und einige Sätze wurden unglücklich verloren. Am Ende fehlten die Kräfte und mit Platz 5 verfehlte das Team eine erhoffte Medaille, zeigte aber dennoch eine ansprechende Leistung.
1. CVJM Pivitsheide, 2. GW Hausdülmen 3. TSV Enzweihingen
Am Sonntag, dem zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in Detmold, fand zum Abschluss der Mixed-Wettbewerb statt. Auch hier mussten die Kamener umdisponieren. Nach längerer Zeit feierten dabei Christian und Hannes Ewald ihr Comeback.
In der Vorrunde spielte man nach zwei glatten Siegen gegen GW Hausdülmen und ISC Reichertshausen jeweils Unentschieden gegen TSG Blankenloch und Indiaca Malterdingen. Als Gruppenzweiter traf man im Halbfinale auf die Gastgeber vom CVJM Pivitsheide und musste sich dort leider mit 0:2 geschlagen geben. lm abschließenden Spiel gegen den TSV Grünwinkel wurden dann noch einmal die letzten Kräfte mobilisiert. Am Ende setzte man sich deutlich mit 2:0 durch und sorgte mit dem Gewinn der Bronzemedaille für einen erfolgreichen Abschluss der DM.
1. CVJM Pivitsheide, 2. ISC Reichertshausen, 3. CVJM Kamen
Herren: v.l.n.r. Nils Quellenberg, Thomas Höhn, Tom Zimmermann, Patrick Urbschat, Daniel Marquardt, Matthias Vollmer, Benjamin Mies
Damen: v.l.n.r. hinten: Hannah Tietz, Corinna Heßler, Nadine Heßler
Vorne: Stefanie Martin, Johanna Bejer
Mixed: v.l.n.r. Matthias Vollmer, Hannes Ewald, Christian Ewald, Benjamin Mies, Patrick Urbschat
Stefanie Martin, Nele Effern, Corinna Heßler
Geschrieben von Sina Kiszka | aktualisiert am Montag, 23. Mai 2022 14:39
- Startseite
- Verein
- Mannschaften
- Spielbetrieb
- Turniere
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Indiaca-Nacht
- Aktuelles
- Archiv
- Indiaca-Nacht 2022 Indiaca-Nacht 2021 Indiaca-Nacht 2019 Indiaca-Nacht 2018 Indiaca-Nacht 2017 Indiaca-Nacht 2016 Indiaca-Nacht 2015 Indiaca-Nacht 2014 Indiaca-Nacht 2013 Indiaca-Nacht 2012 Indiaca-Nacht 2011 Indiaca-Nacht 2010 Indiaca-Nacht 2009 Indiaca-Nacht 2008 Indiaca-Nacht 2007 Indiaca-Nacht 2006 Indiaca-Nacht 2004 Indiaca-Nacht 2002
- Indiaca-Cup (Konfi-Cup)
- Indiaca-Nacht
- vom CVJM Kamen e.V. ausgerichtete Turniere
- Highlights
- Highlights in der Vereinsgeschichte
- WM Luxemburg (Luxemburg) 2022
- Worldcup Tartu (Estland) 2019
- WM Rozogi (Polen) 2017
- Worldcup Saitama (Japan) 2015
- WM Bietigheim 2013
- Jugend-Worldcup Nõo (Estland) 2009
- WM Ettelbrück (Luxemburg) 2008
- Worldcup Viljandi (Estland) 2006
- WM Tsukuba (Japan) 2004
- Worldcup Karlsruhe 2002
- WM Tartu (Estland) 2001
- Impressum
- Datenschutz
- Suche
- Durchsuchen Sie uns
Die nächsten Termine:
Unser Sponsor
Finanzkanzlei
Marcel Gollbach
Was ist Indiaca?
Ein Überblick in
Wikipedia
Soziale Medien
CVJM Kamen auf
Facebook
Nützliche Links
Indiaca im DTB